Es ist heute nicht ungewöhnlich, dass man einen Kredit aufnehmen muss, zum Beispiel bei wichtigen Käufen für die ganze Gastfamilie, wie z.B. bei angeblich banalen Geräten wie einer Geschirrspülmaschine für eine Grossfamilie - aber auch bei einer Vorausfinanzierung ist die Investition wie dem Kauf eines Hauses die passende Lupe. Wenn Sie kein regelmässiges Gehalt haben oder ein unverzinsliches Kreditgeschäft möchten, können Sie den Privatweg nehmen.
Die übliche Art, sich für Privat- oder Geschäftsprojekte, wie z.B. den Kauf eines Hauses, bedeutende Käufe oder Geschäftsinvestitionen, zu finanzieren, um so schnell wie möglich Projektrealisierungen zu erreichen, besteht darin, dass man sich von Angehörigen leiht, die oft zinslose Kredite anbieten, wenn man darauf vertraut, dass das Geldbeträge zurückgezahlt wird.
Trotzdem ist es auch bei verwandten Kreditgebern empfehlenswert, einen Kreditvertrag abzuschließen und ihn auf beiden Seiten zu unterzeichnen, um eindeutige "Beziehungen" zu knüpfen! Es gibt nicht überall Angehörige, die über Gelder zur Verfügung stehen - wahrscheinlich gibt es deshalb seit einiger Zeit eine dritte Art der Kreditaufnahme auf dem Markt: die Kreditvermittlung von privat an privat.
Hier haben sich Menschen, die privat leihen, zu gerechten Bedingungen zusammengeschlossen. Der Grundsatz der Privatkredite hat seinen Ursprung in den USA und wird dort seit einiger Zeit sehr gut implementiert, ebenso wie in England und den Niederlanden. Erkundigen Sie sich ganz unkompliziert, welche Gestaltungsmöglichkeiten sich in diesem Zusammenhang ergeben - in Deutschland gibt es zurzeit unterschiedliche Internetanbieter für die Zulassung von Privatkrediten, im Grunde ein ganz gleiches Verfahrensangebot, wie Online-Banken - einige Online-Banken offerieren auch zusätzlich die Vermittlung von Privatgeldern.