Zu den großen Geldgebern gehört die Creditanstalt für Wiederherstellung, die sowohl Existenzgründer als auch bestehende Unternehmen mit Jungunternehmerdarlehen unterstützt.
Die Begleitung eines Gründer-Coachings wird ebenso national gefördert und liefert nützliche Hinweise für eine gelungene Unternehmensgründung. Kredite von privaten InvestorenWer nicht auf einen Bankkredit angewiesen sein will, kann auch bei der Suche nach einem Kapitalgeber für das eigene Start-up vorgehen. Sie können Ihre Unternehmensidee auf Geschäftsveranstaltungen oder Anlegerbörsen im Netz präsentieren. Es ist auch zu berücksichtigen, dass es unterschiedliche Anlagestile gibt::
Risikokapitalgesellschaften bieten jungen Unternehmern gegen eine Investition Beteiligungskapital an. Die Business Angel-Funktion ähnelt der von Venture-Capital-Unternehmen und bietet Start-ups wertvolle Expertise. Beschleunigerinvestitionen in bestehende Firmen tragen dazu bei, dass eine erfolgreiche Unternehmensidee über einen bestimmten Zeitabschnitt wächst. Sie ist jedoch nicht für alle Geschäftsformen verwendbar und setzt ein Höchstmaß an Bekanntheit und Verständigung voraus, um potenzielle Investoren zu gewinnen.
Sie müssen hier nicht nur einen, sondern mehrere Dutzend Anleger von Ihrer Unternehmensidee überzeugt haben und nach der erfolgreichen Finanzierungen sollten Sie ein "Danke" für Ihre Förderer bereit halten. Zu diesem Zweck sind getätigte Ausgaben nur innerhalb eines festen Zeitrahmens möglich und der vorgegebene Projektbetrag wird auf einigen Platformen nur dann ausbezahlt, wenn Sie ihn innerhalb dieses Zeitrahmens bereitstellen.
Um sich in Deutschland über Crowdfunding zu refinanzieren, muss man sein Unternehmen auch während der Finanzierung eintragen.